Alle Episoden

KÖNIGSKLASSE - Wie tickt Alexander Schildhauer? (Folge 14)

KÖNIGSKLASSE - Wie tickt Alexander Schildhauer? (Folge 14)

19m 46s

Zusammenfassung

Das Gespräch dreht sich um die Erfahrungen und den Werdegang von Alex, der Inhaber eines Tattoo-Studios in München ist und seine Leidenschaft für Japan teilt.

Tattoos und Japan

Alex erzählt, dass er komplett tätowiert ist und dies auch in Japan erlebt hat. Dort wurde er beim ersten Besuch noch gemieden, da Tattoos mit der Yakuza in Verbindung gebracht werden. Bei seinem letzten Besuch nach den Olympischen Spielen wurde er jedoch schon offener empfangen und sogar fotografiert. Er erklärt, dass in Japan Tattoos in bestimmten Bereichen wie den Onsen-Bädern immer noch verboten sind. Trotzdem plant er weitere Reisen dorthin, da...

KÖNIGSKLASSE - Wie tickt Martin Grosse? (Episode 13)

KÖNIGSKLASSE - Wie tickt Martin Grosse? (Episode 13)

19m 19s

Zusammenfassung

Martin, ein extrovertierter und musikbegeisterter Mensch aus Nürnberg, der jetzt in München lebt, erzählt von seiner Leidenschaft für Musik, seinem Werdegang vom Rockstar-Traum zum Jurastudium und Vertriebsjob, sowie seinen Erfahrungen mit Reisen, Fallschirmspringen und der Suche nach der richtigen Lebensausrichtung.

Kindheit und Musikinteressen

Martin wuchs in Nürnberg auf und war schon als Kind sehr musikbegeistert. Er hörte viel Rockmusik wie Deftones, Korn, Limp Bizkit und Linkin Park und war mit seinem Vater und Brüdern auf vielen Festivals wie Rock im Park. Auch selbst machte er Musik, spielte Gitarre, sang und rappte. Sein Traum war es, ein Rockstar zu werden....

KÖNIGSKLASSE - Wie tickt Catrin Keil? (Episode 12)

KÖNIGSKLASSE - Wie tickt Catrin Keil? (Episode 12)

27m 59s

Zusammenfassung

Im Interview mit Catrin Keil, Kommunikationsberaterin für mittelständische Unternehmen, geht es um ihren beruflichen Hintergrund, ihren Übergang in die Selbstständigkeit, ihre Lehrerfahrung und ihre Sicht auf Erfolg und Ziele.

Der berufliche Werdegang von Catrin Keil

Catrin Keil betreibt eine Kommunikationsberatung für mittelständische Unternehmen und berät dort zu verschiedenen Aspekten der Unternehmenskommunikation, wie zum Beispiel Öffentlichkeitsarbeit, Pressearbeit und Unternehmenskommunikationsstrategie.

Unterrichtserfahrung und Kontakt zur jungen Generation

Katrins Lehrauftrag am Institut für Kommunikationswissenschaft ermöglicht es ihr, den Kontakt zur jüngeren Generation aufrechtzuerhalten und ihre praktischen Erfahrungen weiterzugeben. Sie hält es für wichtig, den Schülern die Möglichkeit zu geben, verschiedene kommunikationsbezogene Aufgaben auszuprobieren...

KÖNIGSKLASSE - Wie tickt Peter-Georg Lutsch? (Episode 11)

KÖNIGSKLASSE - Wie tickt Peter-Georg Lutsch? (Episode 11)

19m 4s

Zusammenfassung

Peter, der 38-jährige CEO von Sidepreneur, wird zu seinem Hintergrund, seiner unternehmerischen Reise und seinen Zukunftsplänen interviewt.

Sidepreneur-Podcast

Peter spricht über den Sidepreneur-Podcast, den er vor 7 Jahren gestartet hat, um Laiengründer zu inspirieren und praktische Tipps zu geben. Er nennt keinen bestimmten Gründer den coolsten, sagt aber, er habe über 400 Gründer mit großartigen Ideen interviewt.

Hintergrund und Familie

Peter erzählt, dass er früher als Co-Trainer für Herren-Fußballmannschaften tätig war, mit zunehmendem Alter jedoch auf eine eher Trainerrolle umsteigen musste. Er hat drei Kinder im Kindergartenalter bis zur 5. Klasse und gründete seine Familie im Alter von 27...

KÖNIGSKLASSE - Wie tickt Tom Schwarz? (Episode 10)

KÖNIGSKLASSE - Wie tickt Tom Schwarz? (Episode 10)

26m 17s

Zusammenfassung

Das Gespräch deckt ein breites Themenspektrum ab, darunter die Karriere des Interviewpartners in der Werbebranche, seine Leidenschaft für kreative Arbeit, seine Einstellung zum Eltern- und Familienleben, sein persönliches Wachstum und seine persönliche Entwicklung sowie seine Pläne für die Zukunft, mehr Zeit in Italien zu verbringen. Tom reflektiert die Bedeutung von Demut, Neugier und Respekt gegenüber anderen sowie die Herausforderungen, sich in der sich ständig verändernden digitalen Landschaft zurechtzufinden, und die Notwendigkeit, in seiner Karriere aufgeschlossen und anpassungsfähig zu sein.

Karriere in der Werbung

Tom kann auf eine lange und erfolgreiche Karriere in der Werbebranche zurückblicken, die bereits in jungen...

KÖNIGSKLASSE - Wie tickt Olaf Wolff? (Episode 9)

KÖNIGSKLASSE - Wie tickt Olaf Wolff? (Episode 9)

23m 31s

Zusammenfassung

Olaf Wolf, der 1. Vorsitzende des Content Marketing Forums, spricht über seinen beruflichen Werdegang, seine Leidenschaft für Musik und Fotografie, seinen Umgang mit Eltern und seine Ansichten über die junge Generation und ihre Kommunikationsstile.

Olafs Einstellung zum Leben

Olaf spricht über seine Einstellung zum Leben und betont, wie wichtig es ist, offen für Gespräche zu bleiben und keine Angst davor zu haben, seine Meinung zu äußern, und gleichzeitig darauf zu achten, nicht jedes gesellschaftliche Thema anzusprechen. Er glaubt, dass ein gewisses Maß an Angst gesund ist, aber nicht zu völliger Stagnation führen sollte.

Olafs Beziehung zu seinen Kindern

Olaf...

KÖNIGSKLASSE - Wie tickt Marcus Meyer? (Episode 8)

KÖNIGSKLASSE - Wie tickt Marcus Meyer? (Episode 8)

26m 33s

Zusammenfassung

Markus Meyer spricht über seinen Hintergrund als Berater für innovative Marketinglösungen, die Bedeutung persönlicher Verbindungen und Vertrauen im Geschäft, die Chancen und Gefahren von Social Media und seinen Weg als Unternehmer. Er betont den Wert von Misserfolgen als Lernerfahrung, die Rolle von Gewohnheiten bei der persönlichen und beruflichen Entwicklung und die Notwendigkeit von Innovation und Zusammenarbeit, um den Fortschritt voranzutreiben.

Hintergrund und Fachwissen

Er ist Berater für innovative Marketinglösungen. Er hilft Unternehmen, Aufmerksamkeit zu erregen und echtes Engagement bei ihrer Zielgruppe aufzubauen. Er glaubt an die Kraft persönlicher Kontakte und physischer Treffen, um Vertrauen aufzubauen, was im geschäftlichen Kontext...

KÖNIGSKLASSE - Wie tickt Wiltrud Wilhelm? (Episode 7)

KÖNIGSKLASSE - Wie tickt Wiltrud Wilhelm? (Episode 7)

15m 6s

Zusammenfassung

In dem Gespräch geht es um die einzigartigen Modedesigns der Interviewten, die sie als eine Form von Kunstkleidung betrachtet, die über die traditionellen Modestandards hinausgeht. Sie spricht über ihren Weg in der Modebranche und darüber, wie unkonventionelle Entwürfe zunächst auf Skepsis stießen, aber schließlich von einem wohlhabenden Freundeskreis akzeptiert und geschätzt wurden. DAS ist Königsklasse.

Einzigartige Modedesigns

Die Interviewte betont, dass es bei ihrer Mode nicht nur um die Kleidung geht, sondern auch darum, die Persönlichkeit des Trägers zu verändern und ihm zu ermöglichen, sich auf einzigartige Weise auszudrücken.

Ausbildung und frühe Kämpfe

Ihre Fähigkeiten und ihren einzigartigen Stil...

KÖNIGSKLASSE - Wie tickt Emily Simon? (Episode 6)

KÖNIGSKLASSE - Wie tickt Emily Simon? (Episode 6)

5m 24s

Zusammenfassung

Emily Simon, Head of People & Culture bei smartvillage, spricht über die beiden Standorte des Unternehmens in München, an denen Firmenveranstaltungen, Konferenzen und andere B2B-Aktivitäten stattfinden, bei denen die Gäste über mehrere Tage bleiben und miteinander in Kontakt treten können.

Smartvillage Überblick

Smartvillage ist eine Begegnungsstätte mit zwei Standorten in München, die auf einer Fläche von fast 3.500 Quadratmetern Platz für bis zu 800 Personen bietet. Die Gäste sind wie Business-Appartements, die für einen Tag oder mehrere Tage miteinander leben und interagieren. An den Standorten gibt es verschiedene Räume zum Thema Europa, wobei jeder Raum ein von einem Mitarbeiter...

KÖNIGSKLASSE - Wie tickt Walter Gunz? (Episode 5)

KÖNIGSKLASSE - Wie tickt Walter Gunz? (Episode 5)

24m 6s

Zusammenfassung

Das Interview behandelt den Weg des Sprechers, ein erfolgreiches Unternehmen zu gründen, die Bedeutung einer Vision und des Glaubens an die eigene Idee, die Rolle der Liebe und des Dienens bei der Erreichung des Erfolgs und die Bedeutung der Einnahme verschiedener Perspektiven, um den richtigen Weg zu finden.

Ein Unternehmen gründen

Der Referent beschreibt, wie er sein Unternehmen durch Zufall gründete, nachdem er seinen Job aufgrund bestimmter Vorschriften gekündigt hatte. Er hatte die Vision, ein Unternehmen zu gründen, in dem die Mitarbeiter Freiheit, Selbstverantwortung und Freude an der Arbeit haben sollten. Der Redner betont, dass die ursprüngliche Idee und...