Alle Episoden

KÖNIGSKLASSE - Wie tickt Michel Weinketz? (Folge 44)

KÖNIGSKLASSE - Wie tickt Michel Weinketz? (Folge 44)

14m 47s

Zusammenfassung

Martin und Michel sprechen über seinen Weg zum Start-up, seinen Hintergrund, die Herausforderungen als Gründer und Elternteil und seine Ratschläge für angehende Unternehmer.

START SUMMIT Konferenz

Start Summit ist eine große Startup- und Investorenkonferenz in der Schweiz, die über 7.000 Menschen anzieht. Sie bietet eine Plattform für Studenten, Investoren und Gründer, um Kontakte zu knüpfen und mehr über das Ökosystem der Startups zu erfahren. Der Gründer nahm an der Konferenz teil und konnte mit potenziellen Investoren und Kunden in Kontakt treten.

Das Startup des Gründers

Resycure ist ein Startup im Bereich der Kreislaufwirtschaft, das Marken den Zugang zu recyceltem...

KÖNIGSKLASSE - Wie tickt Frederic Servant? (Folge 43)

KÖNIGSKLASSE - Wie tickt Frederic Servant? (Folge 43)

14m 45s

Zusammenfassung

Das Interview behandelt verschiedene Themen im Zusammenhang mit Freds Hintergrund, seiner Arbeit und seinen Perspektiven.

Freds Hintergrund

Fred ist Franzose, lebt aber in London und arbeitet mit Menschen mit verschiedenen Sprachhintergründen, darunter Französisch, Englisch und Deutsch. Er hat bereits mehrfach an der FMX (Film and Media Exchange) Konferenz teilgenommen und genießt die Gelegenheit, Branchenkollegen zu treffen. Fred hatte als Kind verschiedene Berufswünsche, unter anderem wollte er Konditor und Kampfpilot werden, bevor er sich schließlich für das Ingenieurwesen entschied und dann in die Film- und Medienbranche wechselte.

Freds Arbeit bei Autodesk

Fred ist Director of Engineering bei Autodesk, wo er...

KÖNIGSKLASSE - Wie tickt Larissa Pohl? (Folge 42)

KÖNIGSKLASSE - Wie tickt Larissa Pohl? (Folge 42)

3m 9s

Zusammenfassung

In diesem Gespräch reflektiert Larissa über ihren Lebensweg und gibt der jungen Generation Ratschläge für den eigenen Weg. Sie spricht über ihre Berufswünsche in der Kindheit, ihren tatsächlichen Werdegang in der Psychologie und Werbung sowie die Unterstützung ihres Vaters. Außerdem diskutiert sie, was sie motiviert und welche Eigenschaften sie für wichtig hält.

Berufswünsche in der Kindheit

Larissa wollte verschiedene Dinge werden, wie Tierärztin oder Philosophin.
Sie hatte viele Interessen und Ideen für ihre Zukunft.

Tatsächlicher Werdegang

Larissa entschied sich relativ früh für ein Psychologiestudium. Sie wollte nicht in die klassische Psychologie, sondern in den Bereich Kommunikation/Werbung. Durch eine Mischung...

KÖNIGSKLASSE - Wie tickt Prof. Hansjörg Zimmermann? (Folge 41)

KÖNIGSKLASSE - Wie tickt Prof. Hansjörg Zimmermann? (Folge 41)

21m 6s

Zusammenfassung

Es geht um den Werdegang und die Erfahrungen von Hansjörg, insbesondere sein schlechtes Abitur, seine Karriere als Werbetexter und Unternehmer, sowie seine Einstellung zu Scheitern und Weiterbildung.

Schlechtes Abitur und Werdegang

Hansjörg hatte 1978 in Stuttgart das schlechteste Abitur gemacht, wurde aber trotzdem Werbetexter und Unternehmer. Obwohl er ein schlechtes Abitur hatte, entschied er sich direkt für ein Studium, zunächst unsicher zwischen Design und BWL, wählte dann aber BWL. Er konnte sein Hobby, Werbetexten, zum Beruf machen.

Scheitern und Rückschläge

Hansjörg sieht Scheitern als wichtigen Teil des Lebens, aus dem man lernen kann. Er hatte private Rückschläge wie eine...

KÖNIGSKLASSE - Wie tickt Christian Velbinger? (Folge 40)

KÖNIGSKLASSE - Wie tickt Christian Velbinger? (Folge 40)

21m 55s

Zusammenfassung

Der Gesprächspartner ist Chris, der Gründer der Veranstaltungsreihe "The Royal Jungle" für Startup-Gründer und Tech-Unternehmer. Er erzählt, wie er dazu gekommen ist, Events zu organisieren, obwohl er früher eher introvertiert war. Durch seine Erfahrungen mit Filmvorführungen und Partys hat er Spaß am Eventmanagement entdeckt.

Trotz der Verantwortung und Herausforderungen, die das Eventmanagement mit sich bringt, hat Chris eine spontane und flexible Art entwickelt, mit Problemen umzugehen. Er bezeichnet sich selbst als eher spontan und reisefreudig, auch wenn er keinen Fernseher und kein Netflix hat, sondern lieber unter Menschen ist.

Auf die Frage nach seinen Werten nennt Chris Zuverlässigkeit, Aufrichtigkeit...

KÖNIGSKLASSE - Wie tickt Matthias Bullmahn? (Folge 39)

KÖNIGSKLASSE - Wie tickt Matthias Bullmahn? (Folge 39)

20m 36s

Zusammenfassung

Das Gespräch findet zwischen Bonita und Matthias statt. Matthias stellt sich vor als 45-jähriger Interim-Manager, der Expertise in Verkaufspsychologie und Verhandlungsführung hat. Er hat sich auch bei FBI-Agenten und SWAT-Teams weitergebildet. Matthias hat eine Marke "Pink Elephant Coach" gegründet, um Frauen dabei zu unterstützen, besser zu verhandeln und mehr Gehalt zu erzielen. Das Gespräch dreht sich um Themen wie Verhandlungsgeschick, Mentoring, Bildung und Digitalisierung in Deutschland.

Matthias' Werdegang und Expertise in Verhandlungsführung

Matthias hat bei Accenture gelernt, wie man verhandelt, und sich dann weitergebildet, u.a. bei einem ehemaligen FBI-Agenten. Er betont, dass Verhandlungsgeschick ein erlernbares Handwerk ist und nicht...

KÖNIGSKLASSE - Wie tickt Selcuk Torun? (Folge 38)

KÖNIGSKLASSE - Wie tickt Selcuk Torun? (Folge 38)

20m 56s

Zusammenfassung

Der Gesprächspartner erzählt, wie er zur Musik kam. Als Jugendlicher gründete er mit Freunden eine Band, obwohl sie zunächst sehr schlecht waren. Nach etwa 10 Jahren Bandaktivität musste er sich entscheiden, ob er die Musik professionell weiterverfolgen oder aufhören möchte. Durch einen Zufallsjob bei einem Medienstudio, wo er Filmmusik komponieren konnte, fand er seine Berufung.

Er erläutert, dass Musik heutzutage eher passiv konsumiert wird, im Gegensatz zu früher, als Fans die Musiker besser kannten. Er sieht darin einen Trend zur Unterhaltungsmusik, die weniger anspruchsvoll ist. Allerdings versteht er diesen Trend, da nicht jeder Musik bewusst hören möchte.

Der Gesprächspartner...

KÖNIGSKLASSE - Wie tickt Yashar Azad? (Folge 37)

KÖNIGSKLASSE - Wie tickt Yashar Azad? (Folge 37)

17m 16s

Zusammenfassung

Noah unterhält sich mit Yashar über seinen beruflichen Werdegang, seinen Arbeitsalltag, seine Hobbys, Ängste und Werte sowie seine Zukunftspläne.

Beruflicher Werdegang

Wollte zunächst Architekt oder Fußballspieler werden, landete dann aber im Journalismus und der Pressearbeit. Kam eher zufällig in seinen jetzigen Beruf als Kommunikations- und Medienberater.

Arbeitsalltag

Beginnt morgens mit Medienkonsum und Vorbereitung auf den Tag. Arbeitet im Newsroom-Modell mit regelmäßigen Besprechungen. Strukturierter Tagesablauf mit Check-Ins.

Hobbys und Privatleben

Haupthobby ist seine kleine Tochter. Spielt außerdem Basketball, Fußball, Tennis und Backgammon. Möchte gerne nach Mexiko reisen, um abzuschalten.

Ängste und Werte

Hauptsächlich Ängste um die Gesundheit der Familie. Wichtige...

KÖNIGSKLASSE - Wie tickt Marlies Rasl? (Folge 36)

KÖNIGSKLASSE - Wie tickt Marlies Rasl? (Folge 36)

16m 49s

Zusammenfassung

In diesem Gespräch erläutert Marlies Rasl, CEO der Lizenzagentur TBR, das Konzept des Brand Licensing und ihre Arbeit in dieser Branche. Sie beschreibt, wie sie Marken und Medieninhalte wie Filme und Fernsehserien in verschiedene Produkte und Formate überführt, um diese für Unternehmen und Verbraucher nutzbar zu machen.

Brand Licensing für Unternehmensmarken

Marlies Rasl arbeitet für Unternehmen wie Lufthansa und ADAC, um deren Marken in Produkten wie Modellflugzeugen, Lifestyle-Artikeln und Dekorationsgegenständen zu verlängern.
Dabei muss sie sehr sorgfältig darauf achten, dass die Produkte zur Marke passen und deren Werte widerspiegeln.

Brand Licensing für Medieninhalte

Im Filmbereich, insbesondere bei Kinderfilmen, wird...

KÖNIGSKLASSE - Wie ticken Oliver Berchtold & Andreas Pusch? (Folge 35)

KÖNIGSKLASSE - Wie ticken Oliver Berchtold & Andreas Pusch? (Folge 35)

23m 24s

Zusammenfassung

Das Gespräch findet im Plug & Play Tech Center in München statt. Die Teilnehmer sind Oliver und Martin, zwei Unternehmer, die sich zufällig in St. Gallen kennengelernt haben. Sie tauschen sich über verschiedene Themen aus, wie Morgenroutinen, Work-Life-Balance, Ängste, ihre Unternehmensgründung und Tipps für junge Menschen.

Morgenroutinen und Work-Life-Balance

Beide sind eher Abendmenschen und haben Schwierigkeiten, früh aufzustehen.
Sie versuchen, Auszeiten und Sport in ihren Alltag zu integrieren, was aber oft herausfordernd ist. Die Familie ist der zentrale Fokus, aber der Unternehmensalltag nimmt viel Zeit in Anspruch.

Ängste und Herausforderungen

Sie machen sich Sorgen um Themen wie Geopolitik, Klimawandel...