Alle Episoden

KÖNIGSKLASSE - Wie tickt Wilfried Probst? (Folge 20)

KÖNIGSKLASSE - Wie tickt Wilfried Probst? (Folge 20)

13m 41s

Zusammenfassung

Überblick

Das Gespräch findet zwischen Wilfried und Martin statt, die sich bereits seit 7 Jahren kennen und zusammengearbeitet haben. Es geht um Wilfrieds beruflichen Werdegang, seine Erfahrungen als Selbstständiger und seine Einstellung zum Leben.

Schlüsselthemen

Wilfrieds Filmerfahrung und Werdegang

Wilfried hat schon früh mit dem Filmen angefangen, zunächst im Fotoeinzelhandel.
Er hat dann eine Zeit lang im Vertrieb gearbeitet, bevor er sich selbstständig machte.
Aktuell ist er viel für die Volkshochschule tätig, z.B. mit Videoerstellungen und Livestreams von Reitturnieren.

Selbstständigkeit und Netzwerken

Wilfried entschied sich für die Selbstständigkeit, da er im Angestelltenverhältnis nicht zurechtkam. Er ist in einem Business-Netzwerk...

KÖNIGSKLASSE - Wie tickt Michael Praetorius? (Folge 19)

KÖNIGSKLASSE - Wie tickt Michael Praetorius? (Folge 19)

25m 57s

Zusammenfassung

In diesem Gespräch teilt Michael Pretorius seine vielfältigen Erfahrungen als Medienschaffender und kreativer Querdenker. Er spricht über seine Herangehensweise an Kreativität, den Umgang mit Druck und Stress, seine Faszination für das Unerreichbare und den Wert des Zufalls. Außerdem reflektiert er über die Vergänglichkeit und gibt jungen Menschen den Rat, an ihren Ideen festzuhalten und nicht auf die Meinungen anderer zu hören.

Umgang mit Druck und Stress

Pretorius spricht darüber, dass er als Einzelkämpfer in seinen Unternehmen manchmal Einsamkeit und Druck verspürt. Um damit umzugehen, nutzt er Methoden wie Spazierengehen und versucht, Besonnenheit auszustrahlen. Er sieht auch Vorteile in einem...

KÖNIGSKLASSE - Wie tickt Johanna Heise? (Folge 18)

KÖNIGSKLASSE - Wie tickt Johanna Heise? (Folge 18)

26m 16s

Zusammenfassung

Johanna, eine 24-jährige Mitarbeiterin der Heise Gruppe, gibt einen Überblick über die drei Säulen des Unternehmens - Heise Connect, Heise Content und Heise Compare - und erläutert ihre Rolle als Teil der vierten Generation in dem Familienunternehmen.

Heise Gruppe - Drei Säulen

Die Heise Gruppe besteht aus drei Säulen:
1. Heise Connect: Begann als Adressbuchverlag und hat sich zu einem Anbieter von digitalen Lösungen für kleine und mittelständische Unternehmen entwickelt.
2. Heise Content: Umfasst verschiedene IT-Magazine wie c't, die sich durch die Digitalisierung ebenfalls weiterentwickelt haben.
3. Heise Compare: Die neueste Säule, die durch externes Wachstum entstanden ist, indem...

KÖNIGSKLASSE - Wie tickt Jochen Schweizer? (Folge 17)

KÖNIGSKLASSE - Wie tickt Jochen Schweizer? (Folge 17)

26m 43s

Zusammenfassung

Jochen Schweizer, ein ehemaliger Stuntman, ist heute ein erfolgreicher Unternehmer, Autor und Mentor. Er betreibt die Jochen-Schweizer-Arena, veranstaltet Firmenveranstaltungen, gibt Kurse und Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung und hat mehrere Bücher geschrieben, darunter auch seinen ersten Roman Die Begegnung.

Jochen Schweizers Werdegang

Jochen Schweizer war zunächst 20 Jahre lang als Stuntman tätig, bevor er Unternehmer wurde. In seinem Leben lassen sich drei Phasen unterscheiden: Die erste Phase war wild, frei und abenteuerlich, die zweite Phase war geprägt vom Geldverdienen als Unternehmer. In seiner dritten Lebensphase, die er als sein letztes Lebensdrittel bezeichnet, möchte er das in seinem Leben Gelernte an nachfolgende...

KÖNIGSKLASSE - Wie tickt Lars-Eric Mann? (Folge 16)

KÖNIGSKLASSE - Wie tickt Lars-Eric Mann? (Folge 16)

2m 3s

Zusammenfassung

In diesem Interview spricht der Marketing- und Mediaexperte über seine Karriere, seine Erfahrungen und gibt Tipps für junge Menschen.

Veranstaltung: W&V-Summit

Der Interviewte ist auf dem W&V-Summit, einer Veranstaltung für Marketing- und Mediaexperten, organisiert von der W&V im EBNER VERLAG. Dort gibt es viele Panels, Gesprächsrunden und Talks, die sehr spannend sind.

Beruflicher Hintergrund

Der Interviewte ist CMO der Ad Alliance und Vermarkter der RTL-Gruppe. Er bringt viele Jahre Erfahrung in der Mediavermarktung mit. Ursprünglich wollte er Koch werden, da er es spannend fand, verschiedene Zutaten zusammenzurühren und am Ende etwas Leckeres zu kreieren. Heute macht er ähnliches, nur...

KÖNIGSKLASSE - Wie tickt Sarik Weber? (Folge 15)

KÖNIGSKLASSE - Wie tickt Sarik Weber? (Folge 15)

23m 20s

Zusammenfassung

Solopreneurship und Lernen durch Erfahrung

Der Interviewte beschreibt seinen Weg als Solopreneur, der durch Learning by Doing und Ausprobieren geprägt ist. Er betont die Bedeutung von Neugier, Mut und Resilienz, um neue Wege zu gehen und sich nicht von Rückschlägen entmutigen zu lassen. Stattdessen sieht er darin Chancen zum Lernen und Wachstum. Zudem hebt er die Vorteile der digitalen Transformation hervor, die es Einzelpersonen ermöglicht, mit Hilfe von KI-Tools und Freelancern schnell und kostengünstig Unternehmen aufzubauen.

Learning by Doing

Der Interviewte betont, dass er viele seiner Fähigkeiten und Erfahrungen durch praktisches Handeln und Ausprobieren erworben hat. Statt zunächst alles...

KÖNIGSKLASSE - Wie tickt Alexander Schildhauer? (Folge 14)

KÖNIGSKLASSE - Wie tickt Alexander Schildhauer? (Folge 14)

19m 46s

Zusammenfassung

Das Gespräch dreht sich um die Erfahrungen und den Werdegang von Alex, der Inhaber eines Tattoo-Studios in München ist und seine Leidenschaft für Japan teilt.

Tattoos und Japan

Alex erzählt, dass er komplett tätowiert ist und dies auch in Japan erlebt hat. Dort wurde er beim ersten Besuch noch gemieden, da Tattoos mit der Yakuza in Verbindung gebracht werden. Bei seinem letzten Besuch nach den Olympischen Spielen wurde er jedoch schon offener empfangen und sogar fotografiert. Er erklärt, dass in Japan Tattoos in bestimmten Bereichen wie den Onsen-Bädern immer noch verboten sind. Trotzdem plant er weitere Reisen dorthin, da...

KÖNIGSKLASSE - Wie tickt Martin Grosse? (Episode 13)

KÖNIGSKLASSE - Wie tickt Martin Grosse? (Episode 13)

19m 19s

Zusammenfassung

Martin, ein extrovertierter und musikbegeisterter Mensch aus Nürnberg, der jetzt in München lebt, erzählt von seiner Leidenschaft für Musik, seinem Werdegang vom Rockstar-Traum zum Jurastudium und Vertriebsjob, sowie seinen Erfahrungen mit Reisen, Fallschirmspringen und der Suche nach der richtigen Lebensausrichtung.

Kindheit und Musikinteressen

Martin wuchs in Nürnberg auf und war schon als Kind sehr musikbegeistert. Er hörte viel Rockmusik wie Deftones, Korn, Limp Bizkit und Linkin Park und war mit seinem Vater und Brüdern auf vielen Festivals wie Rock im Park. Auch selbst machte er Musik, spielte Gitarre, sang und rappte. Sein Traum war es, ein Rockstar zu werden....

KÖNIGSKLASSE - Wie tickt Catrin Keil? (Episode 12)

KÖNIGSKLASSE - Wie tickt Catrin Keil? (Episode 12)

27m 59s

Zusammenfassung

Im Interview mit Catrin Keil, Kommunikationsberaterin für mittelständische Unternehmen, geht es um ihren beruflichen Hintergrund, ihren Übergang in die Selbstständigkeit, ihre Lehrerfahrung und ihre Sicht auf Erfolg und Ziele.

Der berufliche Werdegang von Catrin Keil

Catrin Keil betreibt eine Kommunikationsberatung für mittelständische Unternehmen und berät dort zu verschiedenen Aspekten der Unternehmenskommunikation, wie zum Beispiel Öffentlichkeitsarbeit, Pressearbeit und Unternehmenskommunikationsstrategie.

Unterrichtserfahrung und Kontakt zur jungen Generation

Katrins Lehrauftrag am Institut für Kommunikationswissenschaft ermöglicht es ihr, den Kontakt zur jüngeren Generation aufrechtzuerhalten und ihre praktischen Erfahrungen weiterzugeben. Sie hält es für wichtig, den Schülern die Möglichkeit zu geben, verschiedene kommunikationsbezogene Aufgaben auszuprobieren...

KÖNIGSKLASSE - Wie tickt Peter-Georg Lutsch? (Episode 11)

KÖNIGSKLASSE - Wie tickt Peter-Georg Lutsch? (Episode 11)

19m 4s

Zusammenfassung

Peter, der 38-jährige CEO von Sidepreneur, wird zu seinem Hintergrund, seiner unternehmerischen Reise und seinen Zukunftsplänen interviewt.

Sidepreneur-Podcast

Peter spricht über den Sidepreneur-Podcast, den er vor 7 Jahren gestartet hat, um Laiengründer zu inspirieren und praktische Tipps zu geben. Er nennt keinen bestimmten Gründer den coolsten, sagt aber, er habe über 400 Gründer mit großartigen Ideen interviewt.

Hintergrund und Familie

Peter erzählt, dass er früher als Co-Trainer für Herren-Fußballmannschaften tätig war, mit zunehmendem Alter jedoch auf eine eher Trainerrolle umsteigen musste. Er hat drei Kinder im Kindergartenalter bis zur 5. Klasse und gründete seine Familie im Alter von 27...