Alle Episoden

KÖNIGSKLASSE - Wie tickt Kristina Bulle? (Folge 24)

KÖNIGSKLASSE - Wie tickt Kristina Bulle? (Folge 24)

2m 29s

Zusammenfassung

In diesem Gespräch reflektiert Kristina über ihren beruflichen Werdegang und gibt jungen Menschen Ratschläge für ihre Karriereplanung. Sie spricht über ihre ursprünglichen Berufswünsche, den Weg, den sie letztendlich eingeschlagen hat, und die Faktoren, die sie dabei motiviert haben.

Berufliche Entwicklung

Kristinas ursprüngliche Berufswünsche waren Lehrerin und Pharmazeutin. Sie entschied sich dann für eine Ausbildung zur Fremdsprachen-Korrespondentin und ein Studium der Betriebswirtschaftslehre. Schließlich kam sie 1995 zu Procter & Gamble, wo sie heute im Corporate Marketing tätig ist.

Ratschläge für junge Menschen

Verlassen Sie Ihre Komfortzone und probieren Sie neue Dinge aus! Hören Sie auf Ihr Bauchgefühl bei Entscheidungen! Nutzen...

KÖNIGSKLASSE - Wie tickt RC Schneider? (Folge 23)

KÖNIGSKLASSE - Wie tickt RC Schneider? (Folge 23)

24m 14s

Zusammenfassung

Das Gespräch findet in der Mediaschool Bayern statt, wo Martin und Raffi sich treffen.
Sie unterhalten sich über verschiedene Themen wie Musik, Sport, Reisen und Lebenswerte.

Schlagzeugspielen und Unterrichten

Raffi ist Schlagzeuglehrer und hat eine eigene Schlagzeugschule. Er hat Schlagzeug studiert und spielt in Bands. Er hat eigene Lernprodukte wie Rudiment Cards und Groove Cards entwickelt.

Gesunder Lebensstil

Raffi macht regelmäßig Sport wie Heimtraining, Tischtennis und Fahrradfahren. Er trinkt nur wenig Alkohol, da er das nicht mehr so gut verträgt.

Reisen und Erfahrungen

Raffi war früher viel in Mexiko unterwegs und empfiehlt es als tolles Land. Er ermutigt junge...

KÖNIGSKLASSE - Wie tickt Prof. Volker Helzle? (Folge 22)

KÖNIGSKLASSE - Wie tickt Prof. Volker Helzle? (Folge 22)

10m 23s

Zusammenfassung

Das Gespräch findet auf der FMX-Konferenz in Stuttgart statt. Volker, ein Mitarbeiter des Animationsinstituts der Filmakademie Baden-Württemberg, berichtet über seine Arbeit, Erfahrungen und Empfehlungen für junge Leute in der Kreativbranche.

Beruflicher Werdegang und Tätigkeiten am Animationsinstitut

Volker ist für Forschung und Entwicklung am Animationsinstitut zuständig, mit Schwerpunkt auf Technologien wie Animation, VFX und Extended Reality. Er ist Senior Lecturer für Technical Directing und betreut die Projekte der Studierenden. Die Herausforderungen liegen in der technischen Umsetzung von Filmen, Animationen und visuellen Effekten. Ein aktueller Fokus ist der Einsatz von KI und maschinellem Lernen, um Künstler zu unterstützen, anstatt sie zu...

KÖNIGSKLASSE - Wie tickt Dr. Axel Munz? (Folge 21)

KÖNIGSKLASSE - Wie tickt Dr. Axel Munz? (Folge 21)

24m 24s

Zusammenfassung

Axel ist der Geschäftsführer von ANGERMAIER Trachten, einem bekannten Trachtenunternehmen in München. Er erzählt, wie er nach seinem Wirtschaftsstudium und einer kurzen Karriere im Fußball das Unternehmen übernommen und zu einem großen Erfolg gemacht hat.

Zentrale Themen und Erkenntnisse

Werdegang und Übernahme von ANGERMAIER Trachten:

Axel studierte Wirtschaftswissenschaften und promovierte, wollte aber eigentlich nach München zurück. Er übernahm das Trachtenunternehmen ANGERMAIER, das damals in Schwierigkeiten war, und baute es systematisch aus. Axel entwickelte ein günstiges Komplettangebot für Trachten, das sehr erfolgreich war und dazu beitrug, Trachten populärer zu machen.

Herausforderungen und Entwicklung des Unternehmens

Anfangs gab es Widerstände von...

KÖNIGSKLASSE - Wie tickt Wilfried Probst? (Folge 20)

KÖNIGSKLASSE - Wie tickt Wilfried Probst? (Folge 20)

13m 41s

Zusammenfassung

Überblick

Das Gespräch findet zwischen Wilfried und Martin statt, die sich bereits seit 7 Jahren kennen und zusammengearbeitet haben. Es geht um Wilfrieds beruflichen Werdegang, seine Erfahrungen als Selbstständiger und seine Einstellung zum Leben.

Schlüsselthemen

Wilfrieds Filmerfahrung und Werdegang

Wilfried hat schon früh mit dem Filmen angefangen, zunächst im Fotoeinzelhandel.
Er hat dann eine Zeit lang im Vertrieb gearbeitet, bevor er sich selbstständig machte.
Aktuell ist er viel für die Volkshochschule tätig, z.B. mit Videoerstellungen und Livestreams von Reitturnieren.

Selbstständigkeit und Netzwerken

Wilfried entschied sich für die Selbstständigkeit, da er im Angestelltenverhältnis nicht zurechtkam. Er ist in einem Business-Netzwerk...

KÖNIGSKLASSE - Wie tickt Michael Praetorius? (Folge 19)

KÖNIGSKLASSE - Wie tickt Michael Praetorius? (Folge 19)

25m 57s

Zusammenfassung

In diesem Gespräch teilt Michael Pretorius seine vielfältigen Erfahrungen als Medienschaffender und kreativer Querdenker. Er spricht über seine Herangehensweise an Kreativität, den Umgang mit Druck und Stress, seine Faszination für das Unerreichbare und den Wert des Zufalls. Außerdem reflektiert er über die Vergänglichkeit und gibt jungen Menschen den Rat, an ihren Ideen festzuhalten und nicht auf die Meinungen anderer zu hören.

Umgang mit Druck und Stress

Pretorius spricht darüber, dass er als Einzelkämpfer in seinen Unternehmen manchmal Einsamkeit und Druck verspürt. Um damit umzugehen, nutzt er Methoden wie Spazierengehen und versucht, Besonnenheit auszustrahlen. Er sieht auch Vorteile in einem...

KÖNIGSKLASSE - Wie tickt Johanna Heise? (Folge 18)

KÖNIGSKLASSE - Wie tickt Johanna Heise? (Folge 18)

26m 16s

Zusammenfassung

Johanna, eine 24-jährige Mitarbeiterin der Heise Gruppe, gibt einen Überblick über die drei Säulen des Unternehmens - Heise Connect, Heise Content und Heise Compare - und erläutert ihre Rolle als Teil der vierten Generation in dem Familienunternehmen.

Heise Gruppe - Drei Säulen

Die Heise Gruppe besteht aus drei Säulen:
1. Heise Connect: Begann als Adressbuchverlag und hat sich zu einem Anbieter von digitalen Lösungen für kleine und mittelständische Unternehmen entwickelt.
2. Heise Content: Umfasst verschiedene IT-Magazine wie c't, die sich durch die Digitalisierung ebenfalls weiterentwickelt haben.
3. Heise Compare: Die neueste Säule, die durch externes Wachstum entstanden ist, indem...

KÖNIGSKLASSE - Wie tickt Jochen Schweizer? (Folge 17)

KÖNIGSKLASSE - Wie tickt Jochen Schweizer? (Folge 17)

26m 43s

Zusammenfassung

Jochen Schweizer, ein ehemaliger Stuntman, ist heute ein erfolgreicher Unternehmer, Autor und Mentor. Er betreibt die Jochen-Schweizer-Arena, veranstaltet Firmenveranstaltungen, gibt Kurse und Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung und hat mehrere Bücher geschrieben, darunter auch seinen ersten Roman Die Begegnung.

Jochen Schweizers Werdegang

Jochen Schweizer war zunächst 20 Jahre lang als Stuntman tätig, bevor er Unternehmer wurde. In seinem Leben lassen sich drei Phasen unterscheiden: Die erste Phase war wild, frei und abenteuerlich, die zweite Phase war geprägt vom Geldverdienen als Unternehmer. In seiner dritten Lebensphase, die er als sein letztes Lebensdrittel bezeichnet, möchte er das in seinem Leben Gelernte an nachfolgende...

KÖNIGSKLASSE - Wie tickt Lars-Eric Mann? (Folge 16)

KÖNIGSKLASSE - Wie tickt Lars-Eric Mann? (Folge 16)

2m 3s

Zusammenfassung

In diesem Interview spricht der Marketing- und Mediaexperte über seine Karriere, seine Erfahrungen und gibt Tipps für junge Menschen.

Veranstaltung: W&V-Summit

Der Interviewte ist auf dem W&V-Summit, einer Veranstaltung für Marketing- und Mediaexperten, organisiert von der W&V im EBNER VERLAG. Dort gibt es viele Panels, Gesprächsrunden und Talks, die sehr spannend sind.

Beruflicher Hintergrund

Der Interviewte ist CMO der Ad Alliance und Vermarkter der RTL-Gruppe. Er bringt viele Jahre Erfahrung in der Mediavermarktung mit. Ursprünglich wollte er Koch werden, da er es spannend fand, verschiedene Zutaten zusammenzurühren und am Ende etwas Leckeres zu kreieren. Heute macht er ähnliches, nur...

KÖNIGSKLASSE - Wie tickt Sarik Weber? (Folge 15)

KÖNIGSKLASSE - Wie tickt Sarik Weber? (Folge 15)

23m 20s

Zusammenfassung

Solopreneurship und Lernen durch Erfahrung

Der Interviewte beschreibt seinen Weg als Solopreneur, der durch Learning by Doing und Ausprobieren geprägt ist. Er betont die Bedeutung von Neugier, Mut und Resilienz, um neue Wege zu gehen und sich nicht von Rückschlägen entmutigen zu lassen. Stattdessen sieht er darin Chancen zum Lernen und Wachstum. Zudem hebt er die Vorteile der digitalen Transformation hervor, die es Einzelpersonen ermöglicht, mit Hilfe von KI-Tools und Freelancern schnell und kostengünstig Unternehmen aufzubauen.

Learning by Doing

Der Interviewte betont, dass er viele seiner Fähigkeiten und Erfahrungen durch praktisches Handeln und Ausprobieren erworben hat. Statt zunächst alles...