KÖNIGSKLASSE - Wie tickt Marcus Meyer? (Episode 8)

Shownotes

Zusammenfassung

Markus Meyer spricht über seinen Hintergrund als Berater für innovative Marketinglösungen, die Bedeutung persönlicher Verbindungen und Vertrauen im Geschäft, die Chancen und Gefahren von Social Media und seinen Weg als Unternehmer. Er betont den Wert von Misserfolgen als Lernerfahrung, die Rolle von Gewohnheiten bei der persönlichen und beruflichen Entwicklung und die Notwendigkeit von Innovation und Zusammenarbeit, um den Fortschritt voranzutreiben.

Hintergrund und Fachwissen

Er ist Berater für innovative Marketinglösungen. Er hilft Unternehmen, Aufmerksamkeit zu erregen und echtes Engagement bei ihrer Zielgruppe aufzubauen. Er glaubt an die Kraft persönlicher Kontakte und physischer Treffen, um Vertrauen aufzubauen, was im geschäftlichen Kontext von entscheidender Bedeutung ist. Meyer hat Erfahrung in der Zusammenarbeit mit verschiedenen Unternehmen, darunter Fischer-Appelt, ProSieben und Welt der Wunder, wo er versuchte, Veränderungen und Verbesserungen in verschiedenen Bereichen voranzutreiben.

Unternehmertum und Scheitern

Meyer beschloss, Unternehmer zu werden, um mehr Freiraum zu haben, seine Ideen umzusetzen und Veränderungen voranzutreiben. Er hat sowohl erfolgreiche als auch erfolglose Erfahrungen mit Start-ups gemacht, sieht Misserfolge jedoch eher als wertvolle Lerngelegenheiten und nicht als etwas, vor dem man sich fürchten muss. Er glaubt, dass Misserfolge das intensivste Feedback geben und das meiste Wachstum ermöglichen, solange man sich nicht daran gewöhnt und offen für Anpassungen und das Ausprobieren neuer Ansätze bleibt

Respekt und Furchtlosigkeit

Meyer hält sich nicht für furchtlos, aber er hat großen Respekt vor anderen und ihren Perspektiven. Er glaubt, dass der Respekt vor anderen und ihren Freiheiten entscheidend für den Aufbau erfolgreicher Organisationen, Gemeinschaften und Beziehungen ist. Er hat keine Angst davor, Risiken einzugehen, aber er geht ihnen eher mit Respekt und Vorsicht als mit Rücksichtslosigkeit entgegen

Fazit

Während des Gesprächs betont Markus Meyer die Bedeutung persönlicher Kontakte, Zusammenarbeit und eines spielerischen, adaptiven Ansatzes, um Innovation und Veränderung voranzutreiben. Er betrachtet Misserfolge als wertvolle Lernerfahrungen und glaubt, dass Entwicklung gesunder Gewohnheiten und Respekt vor anderen Schlüssel zu persönlichem/beruflichem Wachstum sind

Das Video zur Folge: https://youtu.be/Fk0AxV6-ES0

- KÖNIGSKLASSE -

Martin & die Gen Z interviewen CXOs über ihr Leben:

Martin Grosse zu Gast bei Force of Disruption im Gespräch mit Marcus Meyer – Gründer & Geschäftsführer FoD

Marcus
https://www.linkedin.com/in/marcus-meyer/

Martin
https://www.linkedin.com/in/martingrosse

FoD - Force of Disruption
https://www.linkedin.com/company/force-of-disruption/

Einblicke über den Tellerrand hinaus.

Präsentiert von Martin Grosse
https://www.linkedin.com/in/martingrosse

----------------------------------------------------------------

Nächste Folge: Carolin Cirolini und Olaf Wolff, 1. Vorsitzender Content Marketing Forum (CMF)

WANN? 09.12.2024

LINK: https://youtu.be/TEjmY2QBWB8

----------------------------------------------------------------

HERZLICHSTEN DANK AN

Intro: www.stereotide.com
Outro: www.red-audio.de

Produziert von KÖNIGSKLASSE#1
Im Auftrag von KÖNIGSKLASSE.

In Medienpartnerschaft mit Deutschlands größtem Studentenmagazin aud!max MEDIEN

----------------------------------------------------------------

Wie fandest du die Folge?
Hast du Fragen?

Schreibe einfach Dein Feedback in die Kommentare unter das YouTube-Video und drücke auf den Daumen nach oben, wenn dir die Folge gefallen hat!

Kanal abonnieren, Glocke drücken und immer dabei sein!

----------------------------------------------------------------

https://www.audimax.de/koenigsklasse

https://www.königsklasse.eu

https://linktr.ee/koenigsklasse

#KÖNIGSKLASSE

© & TM KÖNIGSKLASSE#1 2024
© & TM KÖNIGSKLASSE 2024

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.